Ämter, Einrichtungen, Kundenzentren
Stadtverwaltung im Corona-Modus
Die Stadtverwaltung verlängert auf der Grundlage der vom Bund und vom Land Nordrhein-Westfalen gefassten Beschlüsse und Verordnungen die aktuell geltenden Corona-Regelungen für ihre Serviceleistungen bis zum 31. Januar. Das unmittelbare Zusammentreffen von Personen soll vermieden werden. Dies hat zur Folge, dass die städtischen Dienstleistungen auf das dringend erforderliche Maß eingeschränkt bleiben. In Angelegenheiten, die persönlich erledigt werden müssen, besteht die Möglichkeit einer Terminvereinbarung. Kontakt zur Verwaltung ist per E-Mail, Telefon oder Post möglich.
Informationen in der Pressemeldung
Ämter, Einrichtungen, Kundenzentren mit A
- Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM)
- ABI-Südpark
- Abteilung Kinder- und Jugendgesundheit
- Amt des Rates und des Oberbürgermeisters: Amt für Bürger- und Ratsservice
- Amt für Bürger- und Ratsservice
- Amt für Bürgerangelegenheiten: Amt für Bürger- und Ratsservice
- Amt für Finanzen und Beteiligungen
- Amt für Gebäudemanagement: Amt für Immobilienmanagement
- Amt für Gleichstellung
- Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit
- Amt für Immobilienmanagement
- Amt für Kinder, Jugendliche und Familien
- Amt für Kommunikation
- Amt für Liegenschaften: Amt für Immobilienmanagement
- Amt für Mobilität und Tiefbau
- Amt für Schule und Weiterbildung
- Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung: Stadtplanungsamt
- Amt für Wirtschaftlichkeitsprüfung und Revision
- Amt für Wohnungswesen und Quartiersentwicklung
- Ansprechstelle in Korruptionsfragen
- Arbeitsgemeinschaft Münster (AMS): Jobcenter Münster
- Aufsuchende Jugendsozialarbeit / Streetwork
- Ausländerbehörde im Rechts- und Ausländeramt
- Ausländerbeirat: Integrationsrat
- Auslandsbeziehungen: Europaangelegenheiten / Städtepartnerschaften
- Ausschreibungen und Vergaben
- Ausstellungshalle Zeitgenössische Kunst: Kunsthalle Münster